677 kcal
45 min.
Garnelen-Zucchini-Risotto

Rezept für Garnelen-Zucchini-Risotto

x Portion

NaN g

677 kcal

x g

1 kcal

677
Kalorien
31.0g
Prot.
18.0g
Fette
88.3g
Kohlenh.

Zutaten (Portionen):

2

Die angepassten Zutaten werden auf der Einkaufsliste angezeigt

  • Bio Gemüsefond1× Packung (320 ml)
  • Arborio Risottoreis200 g
  • Biopolar Bio Garnelen Roh175 g
  • Weißwein trocken100 ml
  • Zucchini0.5× Stück (100 g)
  • Schalotte2× Stück (60 g)
  • Knoblauch roh4× Zehe (20 g)
  • Krini Kretisches Olivenöl2× Löffel (20 g)
  • Parmigiano Reggiano15 g
  • Basilikum frisch10 g
  • Butter1× Löffel (10 g)
  • Pfeffer1× Teelöffel (3 g)
  • Petersilienblatt frisch1× Teelöffel (3 g)
  • Salz2× Prise (2 g)
  • Safran getrocknet1× Prise (1 g)
  • Thymian getrocknet1× Prise (1 g)

So wird Garnelen-Zucchini-Risotto zubereitet

  1. 1. Die rohen tiefgefrorenen Garnelen halbwegs auftauen lassen.

  2. 2. Eine ganze kleine oder eine halbe große Zucchini in Stücke schneiden (ich sechstel diese immer), dann in dem erhitzten Olivenöl in einem großen Kochtopf mit etwas Salz bei etwas höherer Hitze braten.

  3. 3. In der Zwischenzeit die Schalotten in kleinste Stückchen würfeln und dann mit in den Topf geben. Hitze reduzieren auf mittlere Hitze.

  4. 4. Die Garnelen (können noch halb gefroren sein) nun mit hineingeben.

  5. 5. Ab diesem Punkt wird relativ viel Wasser freigesetzt - dieses soll zunächst rausreduziert werden, indem die Hitze wieder erhöht wird und die Zutaten an den Rand geschoben werden - damit in der Mitte eine freie Fläche entsteht, in die das Wasser tritt und verdunsten kann.

  6. 6. Sobald das Wasser raus ist bzw. das Gargut wieder anfängt zu braten, die Hitze reduzieren. Knoblauchzehen pressen oder kleinhacken, mit in den Topf geben und kurz anbraten.

  7. 7. Anschließend wieder die Zutaten an den Rand schieben und den gesamten Risottoreis in der Mitte platzieren. Den Reis etwas anbraten lassen.

  8. 8. Nun das ganze Gargut mit Weißwein ablöschen, bis alles knapp in Flüssigkeit sitzt (das sind ca. 200 - 250 ml Wein - in den Rezeptzutaten sind weniger angegeben, um der Tatsache gerecht zu werden, dass ein großer Teil des Alkohols beim Kochen verdampft und damit weniger Kalorien beiträgt). Dabei alles, was sich eventuell im Topf angesetzt hat, mit einem Spatel abkratzen, um die Röstaromen zu erhalten. (Alternativ kann auch Wasser mit einem Schuss Weißweinessig oder weißer Balsamico verwendet werden, oder auch nur Wasser).

  9. 9. Sofern verwendet, Safranfäden hinzufügen und untermischen. Auch die anderen trockenen Gewürze (Pfeffer, Thymian, schwarzer Knoblauch usw. nach Belieben) können ab hier schon hinzugefügt werden.

  10. 10. Bei mittlerer Hitze Köcheln lassen, bis die Flüssigkeit sämig wird. Aufpassen, dass der Reis nicht anbrennt, daher regelmäßig rühren - muss aber entgegen verbreiterter Meinung nicht konstant gerührt werden. Nun Schritt für Schritt Fond / Brühe (bspw. Gemüsefond) oder auch nur Wasser hinzufügen, jeweils sämig werden lassen und immer den Reis abschmecken. Wenn er nur noch ein bisschen "al dente" ist, ist es fertig.

  11. 11. Hitze auf niedrig reduzieren. Die frischen Gewürze (bspw. Basilikum und Petersilie) einrühren.

  12. 12. Parmigiano unterrühren, bis dieser einschmilzt und sich mit der Sauce verkleistert.

  13. 13. Servieren.

Benutzer-Bewertung
0,0
(0)

Meine Bewertung

Fitatu überprüft nicht die Echtheit von Bewertungen.

Autor des Rezepts

Benutzer